Die HSG shoppt einen Supercomputer
Die Universität St. Gallen hat einen Supercomputer angeschafft. Mit dem Nvidia DGX-2 will sich die HSG als Zentrum für KI-Forschung etablieren. Der Verkaufspreis der neuen Hardware beträgt rund 400'000 US-Dollar.

Die Universität St. Gallen (HSG) will sich zu einem Hub für künstliche Intelligenz mausern. Zu diesem Zweck kaufte die Hochschule einen Nvidia DGX-2. Die HSG sei die "erste Schweizer Universität", die sich solch einen Rechner geleistet habe, schreibt die "Unternehmerzeitung". Die HSG weihe die 200 Kilogramm schwere Hardware heute ein.
Der DGX-2 sei darauf ausgelegt, neuronale Netze zu trainieren. Das System beinhaltet laut Nvidia insgesamt 16 GPUs und erreicht eine Rechenleistung von zwei Petaflops.
Der Verkaufspreis des DGX-2 liegt gemäss "Heise Online" bei 399'000 US-Dollar.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

T wie (AI) TRiSM

Anthropic bringt Claude Code ins Web
