Blackberry kauft Cylance
Blackberry übernimmt den kalifornischen Sicherheitsanbieter Cylance. Von dem Deal verspricht sich Blackberry mehr Know-how in den Bereichen Cyber Security und Machine Learning. So will der Konzern etwa seine IoT-Plattform "Spark" aufpeppen.

Blackberry kauft zu. Der kanadische Konzern übernimmt den US-amerikanischen Sicherheitsanbieter Cylance. Für den Deal legt Blackberry 1,4 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Das Unternehmen will das Geschäft noch im laufenden Geschäftsjahr, das im Februar 2019 endet, unter Dach und Fach bringen. Bis dahin müssen die zuständigen Behörden noch grünes Licht geben, wie Blackberry mitteilt.
Cylance sitzt im kalifornischen Irvine. Das Unternehmen besteht seit 2012. Es entwickelt Antivirus- und Antimalware-Software. Cylance zählt angeblich zu den ersten Sicherheitsanbietern, die mit Machine-Learning-Algorithmen arbeiten.
Durch den Zukauf verspricht sich Blackberry, ebendieses Know-how für die eigene Produktpalette nutzen zu können. "Die Fähigkeiten von Cylance werden unsere bewährten Angebote in den Bereichen Datenschutz, sichere Mobilität und Embedded Systeme erweitern", lässt sich John Chen, Executive Chairman und CEO von Blackberry, in der Mitteilung zitieren. Die Technologie von Cylance soll etwa in Blackberrys IoT-Plattform "Spark" zum Einsatz kommen.

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026
