Ricoh erhält zum vierten Mal in Folge die höchste Gold-Auszeichnung für Nachhaltigkeit von EcoVadis
Ricoh erhält in der Nachhaltigkeitsstudie von EcoVadis mit dem Gold-Status erneut die höchste Auszeichnung. Diese Auszeichnung erhält Ricoh nun schon das vierte Jahr in Folge.

EcoVadis bewertet Lieferanten aus 110 Ländern und über 150 Geschäftsbereichen hinsichtlich ihrer Unternehmensrichtlinien, Initiativen und Erfolge in den Kategorien Umwelt, Arbeitsbedingungen, faire Geschäftspraktiken und Lieferkette. Ricoh stellte seine CSR-Daten EcoVadis zur Beurteilung zur Verfügung und zählt nun erneut zu den besten fünf Prozent aller befragten Unternehmen.
Heute streben viele globale Unternehmen sowohl nach einer Verbesserung ihrer eigenen Nachhaltigkeit, als auch nach einer nachhaltigeren Supply Chain. Denn die Nachhaltigkeit der Zulieferer wurde zu einem wichtigen Faktor bei der Lieferantenauswahl. Darüber hinaus fordern immer mehr Kunden im Rahmen ihrer Lieferantenauswahl das Umweltprofil und auch das EcoVadis-Zertifikat von Ricoh an. Ricoh verfolgt stets das Ziel, den Mehrwert, den es durch seine Geschäftstätigkeit erbringt, kontinuierlich zu steigern, um so einen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. Dadurch trägt das Unternehmen zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen bei. Ricoh sieht die erneute Auszeichnung mit dem Gold-Status als Bestätigung seiner nachhaltigen Massnahmen zur Erreichung der SDGs an.
Erfahren sie mehr über EcoVadis unter: www.ecovadis.com.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Der Innovation auf die Finger geschaut

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
