ABB will KI-Start-ups auf die Sprünge helfen
ABB hat ein neues Accelerator-Programm gestartet. Es soll die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für die Industrie fördern. Start-ups können sich bis zum 7. Dezember bewerben.
ABB hat einen Start-up-Accelerator lanciert. Ziel sei es, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für die Industrie voranzutreiben. Das Programm richtet sich an europäische Jungunternehmen, die KI-Lösungen für die Anwendungsbereiche von ABB testen und vermarkten wollen, wie das Unternehmen mitteilt. Als mögliche Einsatzgebiete nennt ABB etwa Industrieautomation, Robotik, Stromnetze, Smart Cities und Industrie 4.0.
Bis zu zehn ausgewählte Start-ups könnten über vier Monate hinweg am Programm teilnehmen. Sie würden mit ABB-Geschäftseinheiten an Anwendungsbeispielen arbeiten. ABB biete den Teilnehmern Coaching, technische Unterstützung sowie die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und ihre Lösungen auf globaler Ebene zu kommerzialisieren.
Das erfolgreichste Start-up soll am Ende des Programms einen Preis erhalten. Interessierte können sich bis zum 7. Dezember bewerben.
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
KI im Schweizer Markt – Effizienz und Agilität als treibende Kräfte
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen