ABB will KI-Start-ups auf die Sprünge helfen
ABB hat ein neues Accelerator-Programm gestartet. Es soll die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für die Industrie fördern. Start-ups können sich bis zum 7. Dezember bewerben.

ABB hat einen Start-up-Accelerator lanciert. Ziel sei es, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz für die Industrie voranzutreiben. Das Programm richtet sich an europäische Jungunternehmen, die KI-Lösungen für die Anwendungsbereiche von ABB testen und vermarkten wollen, wie das Unternehmen mitteilt. Als mögliche Einsatzgebiete nennt ABB etwa Industrieautomation, Robotik, Stromnetze, Smart Cities und Industrie 4.0.
Bis zu zehn ausgewählte Start-ups könnten über vier Monate hinweg am Programm teilnehmen. Sie würden mit ABB-Geschäftseinheiten an Anwendungsbeispielen arbeiten. ABB biete den Teilnehmern Coaching, technische Unterstützung sowie die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und ihre Lösungen auf globaler Ebene zu kommerzialisieren.
Das erfolgreichste Start-up soll am Ende des Programms einen Preis erhalten. Interessierte können sich bis zum 7. Dezember bewerben.

OT-Sicherheit wird Chefsache

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Outsourcing aus rechtlicher Sicht: Ein Balanceakt zwischen Kosten und Kontrolle

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air- und stärkt es als Pro-Modelle

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
