ZHAW bildet Security-Spezialisten aus
Die ZHAW hat das IT-Weiterbildungsangebot um einen Kurs in angewandter IT-Sicherheit erweitert. Ziele des CAS Angewandte IT-Sicherheit sind unter anderem die Erkennung und Beurteilung von Risiken und das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten.

Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) School of Engineering bietet neu eine IT-Security-Weiterbildung an. Mit dem "CAS Angewandte IT-Sicherheit" richte sich die ZHAW an ein technisches Publikum sowie an Führungspersonen mit technischem Hintergrund, teilt die Hochschule mit. Im Kurs erlernen die Teilnehmer das Erkennen und Beurteilen von Risiken, das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten und das Beurteilen, Testen und Verbessern eingeführter Sicherheitsmassnahmen.
Das "CAS Angewandte IT-Sicherheit" führe die Teilnehmer ausserdem in die Bereiche Sicherheitsarchitektur und -management, Kryptologie und Netzwerksicherheit sowie Software- und Systemsicherheit ein. Auch Grundkenntnisse in Risikomanagement und Cybersecurity vermittle die Weiterbildung. "Während die meisten bereits existierenden Angebote auf den Bereich Sicherheitsmanagement fokussieren, liegt unser Schwerpunkt klar auf dem Bereich Technik", sagt Studienleiter Peter Berlich.

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
