ZHAW bildet Security-Spezialisten aus
Die ZHAW hat das IT-Weiterbildungsangebot um einen Kurs in angewandter IT-Sicherheit erweitert. Ziele des CAS Angewandte IT-Sicherheit sind unter anderem die Erkennung und Beurteilung von Risiken und das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten.

Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) School of Engineering bietet neu eine IT-Security-Weiterbildung an. Mit dem "CAS Angewandte IT-Sicherheit" richte sich die ZHAW an ein technisches Publikum sowie an Führungspersonen mit technischem Hintergrund, teilt die Hochschule mit. Im Kurs erlernen die Teilnehmer das Erkennen und Beurteilen von Risiken, das Entwerfen und Umsetzen von technischen Sicherheitskonzepten und das Beurteilen, Testen und Verbessern eingeführter Sicherheitsmassnahmen.
Das "CAS Angewandte IT-Sicherheit" führe die Teilnehmer ausserdem in die Bereiche Sicherheitsarchitektur und -management, Kryptologie und Netzwerksicherheit sowie Software- und Systemsicherheit ein. Auch Grundkenntnisse in Risikomanagement und Cybersecurity vermittle die Weiterbildung. "Während die meisten bereits existierenden Angebote auf den Bereich Sicherheitsmanagement fokussieren, liegt unser Schwerpunkt klar auf dem Bereich Technik", sagt Studienleiter Peter Berlich.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
