Smartphones: Huawei prescht voran, Konkurrenz schwächelt
Gartner hat für das dritte Quartal 2018 Verkaufszahlen für Smartphones herausgegeben. Während die Verkäufe für die meisten Marken weniger wurden, durften sich chinesische Hersteller wie Huawei freuen.
Chinesische Hersteller wie Huawei und Xiaomi haben die Verkaufszahlen von Smartphones im dritten Quartal 2018 vorangetrieben. Insgesamt sind die Smartphoneverkäufe im Vergleich zum vorigen Quartal um 1,4 Prozent gestiegen, wie Marktforscher Gartner schreibt.
Während die meisten Smartphonehersteller weniger verkauften, sei die Nachfrage nach den Geräten von Huawei um 43 Prozent gestiegen. In China führe das Unternehmen den Smartphonemarkt an, in Europa gehöre Huawei zu den Top Drei der Verkäufer. Samsung positioniere sich zwar noch immer an der Spitze des globalen Smartphonemarkts, doch der Abstand zu Huawei sei weiter geschrumpft. Die Verkaufszahlen von Apple seien kaum gestiegen. Lesen Sie hier mehr zu Apples Verkaufszahlen für das Jahr 2018.
(Source: Gartner Inc.)
Aufgrund der stagnierenden Zahlen bei Smartphoneverkäufen geht Gartner davon aus, dass die Hersteller sich mehr auf 5G und faltbare Smartphones konzentrieren werden. Eine nennenswerte Anzahl an 5G-fähigen Geräten erwartet das Forschungsunternehmen aber erst ab 2020.
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID