EY Schweiz entscheidet sich für Schweizer Cloud
EY Schweiz hat sich entschieden, die Cloud von Inventx zu nutzen. Der Wirtschaftsprüfer spricht von einem Pilotprojekt für die globale Umsetzung von EYs Cloud- und IT-Strategie.

Der Wirtschaftsprüfer EY Schweiz hat seine Applikationen und seine Infrastruktur in die Swiss Financial Cloud zu Inventx transferiert, wie es in einer Mitteilung des Churer IT-Dienstleisters heisst. Die Schweiz diene als Pilotprojekt für die globale Umsetzung von EYs Cloud- und IT-Strategie in Ländern mit besonders hohen Security- und Compliance-Anforderungen.
EY und Inventx transferierten bereits erste Services, nun sollen weitere auf die neue Plattform migrieren. Inventx sezte sich laut eigenen Angaben in einem globalen Evaluationsprozess aufgrund der spezifischen Ausrichtung auf die Finanzindustrie sowie seiner Kundenorientierung durch. Die "Swiss Financial Cloud" garantiert laut dem Unternehmen eine Datenhaltung in der Schweiz.
Die "Swiss Financial Cloud" von Inventx basiert auf Microsoft Azure. Weitere Cloud-Kunden von Inventx sind die BZ Bank, Clientis, die Graubündner Kantonalbank, die Migros Bank, die St. Galler Kantonalbank und die Thurgauer Kantonalbank.
Auch Swiss Life nutzt Dienstleistungen aus der Private Cloud von Inventx. Der Lebensversicherungskonzern fährt ein hybrides Modell und bezieht businessunkritische Anwendungen aus Microsofts öffentlicher Cloud. Mehr über das Cloud-Projekt von Swiss Life lesen Sie in diesem Artikel.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
