Voteinfo-App informiert zu Abstimmungen
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Voteinfo ist aus der Zusammenarbeit von Bund und Kantonen entstanden und soll alle eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsinformationen bündeln. Dazu gibt die App eine Übersicht über die Vorlagen und offiziellen Erläuterungen zu den nächsten Abstimmungen. Zudem kann der Nutzer Kantone als Favoriten markieren, um Informationen gemäss eigenem Interesse zusammenzustellen und per Push-Benachrichtigung über Neuigkeiten informiert zu werden. Am Abstimmungstag werden ab 12 Uhr Zwischenergebnisse und Schlussergebnisse in Echtzeit gezeigt.
Auftraggeber: Bundeskanzlei
Auftragnehmer und Partner: Statistisches Amt ZH, Bundesamt für Statistik, Ubique Innovation
Technologien: Swift, Java, C++, Oracle, AWS, SAS, PHP
Betriebssysteme: iOS, Android
Online seit: Januar 2019

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
