Voteinfo-App informiert zu Abstimmungen
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Voteinfo ist aus der Zusammenarbeit von Bund und Kantonen entstanden und soll alle eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsinformationen bündeln. Dazu gibt die App eine Übersicht über die Vorlagen und offiziellen Erläuterungen zu den nächsten Abstimmungen. Zudem kann der Nutzer Kantone als Favoriten markieren, um Informationen gemäss eigenem Interesse zusammenzustellen und per Push-Benachrichtigung über Neuigkeiten informiert zu werden. Am Abstimmungstag werden ab 12 Uhr Zwischenergebnisse und Schlussergebnisse in Echtzeit gezeigt.
Auftraggeber: Bundeskanzlei
Auftragnehmer und Partner: Statistisches Amt ZH, Bundesamt für Statistik, Ubique Innovation
Technologien: Swift, Java, C++, Oracle, AWS, SAS, PHP
Betriebssysteme: iOS, Android
Online seit: Januar 2019

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Das Potenzial von KI entfesseln

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Faigle ernennt neuen CSO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
