Migros-Verteilzentrum ersetzt E-Mail durch Beekeeper
Das Zürcher Start-up Beekeeper hat einen neuen Kunden gewonnen. Das Migros Verteilzentrum Suhr setzt die App von Beekeeper für die interne Kommunikation ein.
Die Migros hat eine Partnerschaft mit dem Zürcher Start-up Beekeeper vereinbart. Seit Dezember nutzt Migros die App von Beekeeper im Verteilzentrum Suhr, wie Beekeeper in einer Mitteilung schreibt.
Das Verteilzentrum beschäftige 465 Mitarbeiter. Etwa die Hälfte von ihnen habe keinen fixen Arbeitsplatz und sei deswegen kaum über E-Mail erreichbar. Deswegen habe sich das Unternehmen für eine Mobile-First-Lösung entschieden, teilt Beekeeper mit.
Das Verteilzentrum will die App zum einen für die interne Kommunikation verwenden, also für offizielle Nachrichten an die Belegschaft. Zum anderen sollen die Mitarbeiter die App auch nutzen können, um sich untereinander auszutauschen. Ziel sei es, die Zusammenarbeit zwischen Büro und Logistikabteilung zu verbessern, heisst es weiter.
Vergangenen Sommer war Beekeeper mit einem Stand an der Cebit vertreten. Lesen Sie hier, mit welchem Ziel das Beekeeper an die letzte Ausgabe der IT-Messe flog.
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf