Mobiliar investiert in Digital Signage
Die Mobiliar hat im Bereich Digital Signage aufgerüstet. Screenfoodnet hat für den Versicherer in 97 Standorten Screens oder analoge Anzeigen angebracht. Die Displays zeigen Werbung und Informationen, etwa zu einem lokalen Grümpelturnier.

Die Mobiliar hat 2018 im Bereich Digital Signage aufgerüstet. Das Luzerner Unternehmen Screenfoodnet hat 97 Standorte der Versicherung mit digitalen Screens beziehungsweise analogen Modulen ausgerüstet, wie es auf der Website der Firma heisst. Darüber sollen nicht nur Werbung und Informationen, sondern auch lokale Ereignisse wie etwa ein Grümpelturnier im Dorf angezeigt werden können.
Nicht nur neue Screens
Vertreter von Screenfoodnet haben laut Invidis alle Agenturen der Mobiliar aufgesucht, um die Aufrüstungen individuell anzupassen. Wenn der Nutzen grösser war, habe das Unternehmen anstelle von Screens analoge Anzeigen vorgeschlagen. Die Agentur Hauser & Partner war für die Umsetzung verantwortlich. Sie habe die Schaufenster-Stelen designt und installiert.
Inputech ebenfalls beteiligt
Bei den verbauten Displays handelt es sich um High-Brightness-Screens von Dynascan. Sie sind 42, 55 oder 65 Zoll gross und mit Sensoren ausgestattet, um die Helligkeit der Screens automatisch anpassen zu können. Inputech, der Schweizer Distributor von Dynascan, war ebenfalls in das Projekt involviert, wie Invidis schreibt.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
