Startschuss für das Internet aus dem All
Die 10 ersten Satelliten von Oneweb heben ab. Ab 2021 will das US-Unternehmen globales Satelliten-Internet anbieten. Bis es so weit ist, sollen hunderte der von Airbus gebauten Geräte dazu kommen.

Das Satellitennetz Oneweb hat einen Starttermin. Wie Golem berichtet, sollen am 27. Februar die ersten Satelliten des US-Unternehmens ihre Reise in den Erdorbit antreten. Um 22:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit werden laut Planung die ersten zehn Satelliten von Französisch-Guayana aus abheben. Eine russische Sojus-Rakete soll die von Airbus gebauten Geräte ins All bringen, über die Sie hier mehr erfahren.
Ziel von Oneweb sei der Aufbau eines globalen Internetdienstes aus dem All, schreibt Golem weiter. Zunächst soll die Konstellation aus 600 Satelliten bestehen. Später seien bis zu 900 geplant. Dazu wollten Oneweb und Airbus alle drei Wochen eine Ladung Satelliten abheben lassen.
Oneweb preist das Satellitensystem auf seiner Website als Internetlösung für die Katastrophenhilfe, für Flugzeuge sowie für Menschen in abgelegenen Gegenden an. Da die Satelliten die Erde in einem niedrigen Orbit umkreisen, sollen einst Übertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde möglich sein, berichtet etwa "Ars Technica". Der Start des Service sei für 2021 geplant.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
