Der Swico hat eine neue Geschäftsführerin

Der Swico-Vorstand hat Judith Bellaiche zur Geschäftsführerin des Verbands für die digitale Schweiz ernannt. Sie löst Jean-Marc Hensch ab, der nach sieben Jahren die operative Führung abgibt. Bellaiche tritt ihre neue Funktion Anfang Mai an. "Als Erstes möchte ich in das operative Geschäft eintauchen und möglichst viele Verbandsmitglieder, Chargierte und Partner treffen, um ihre Bedürfnisse und Herausforderungen besser zu verstehen", sagt Bellaiche auf Anfrage der Redaktion. Sie wolle gemeinsam mit dem Vorstand Massnahmen definieren, die dem Verband zu noch mehr Ausstrahlung und Gewicht verhelfen. Bellaiche hat ein juristisches Lizenziat der Universität Basel und erwarb 2017 einen Executive MBA in General Management der Universität St. Gallen. Sie arbeitete als HR-Managerin für die UBS und als Senior Manager für EY, bevor sie 2004 ihre eigene Firma 1001 Nuits gründete. "Mein wichtigstes Anliegen ist, Swicos Position in der Politik sowie in der Öffentlichkeit und damit die Interessen unserer Mitglieder zu stärken", sagt Bellaiche. Sie ist Mitglied der Grünliberalen und seit acht Jahren Kantonsrätin im Kanton Zürich. Im Rahmen ihres Parlamentsmandats habe sie sich immer wieder für den ICT-Standort Schweiz eingesetzt, so etwa im Zusammenhang mit der kantonalen Digitalstrategie, der Besteuerung von Start-ups oder der Standortsicherung für den Impact Hub. "Ich möchte die mit der Digitalisierung verbundenen Themenfelder schneller und gezielter auf die politische Agenda bringen", sagt Bellaiche.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
