Umsätze mit Public Cloud klettern und klettern
2019 steigt der Umsatz mit Public-Cloud-Diensten um 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies schätzen die Marktforscher von Gartner. Bis 2022 soll das Cloud-Geschäft dreimal so schnell wachsen wie der gesamte Markt für IT-Services.

Das Cloud-Geschäft boomt. 2019 steigen die weltweiten Umsätze mit der Public Cloud um 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Marktforscher von Gartner schätzen. Das Marktvolumen soll bis Ende Jahr auf über 214 Milliarden US-Dollar wachsen.
Am schnellsten wachse der Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Hier prognostiziert Gartner für 2019 ein Wachstum von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Public Cloud - was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Das Modell wird vorwiegend gewählt, wenn eine Firma auf der "grünen Wiese" beginnen kann, wie Marco Mannoni, Cloud Consultant von Baggenstos IT Services, erklärt.
Am zweitschnellsten ziehe das Geschäft mit Software-as-a-Service (SaaS) an. Gartner rechnet mit einem Umsatzwachstum von knapp 22 Prozent im Vergleich zu 2018.
Der Boom im Geschäft mit der Public Cloud steht angeblich erst am Anfang: Bis 2022 wächst das gesamte Marktvolumen gemäss Gartner auf über 330 Milliarden Dollar. Die Erlöse mit Cloud-Diensten stiegen dreimal so schnell an wie der gesamte Markt für IT-Services. Insbesondere SaaS-Angebote würden das Geschäft ankurbeln.
Im Jahr 2018 generierten klassische IT-Infrastruktur-Lösungen knapp mehr Einnahmen als Cloud-IT, wie aus Marktzahlen von IDC hervorgeht. Dieses Jahr soll das Verhältnis auf die andere Seite kippen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
