Postauto und SBB verkehren künftig miteinander
Die SBB und Postauto sind eine Kooperation eingegangen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticketanwendungen entwickeln. Auch im Bereich des automatisierten Fahrens wollen die Unternehmen ihre Kräfte bündeln.

Postauto und die SBB spannen zusammen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticket-Apps entwickeln, wie "Watson" schreibt.
Im Rahmen eines Pilotprojekts werde Postauto den Online-Fahrplan und den Ticket-Shop der SBB auf der eigenen Webseite verklinken, heisst es weiter. Die SBB würden im Gegenzug testen, wie sie Angebote von Postauto prominenter anzeigen könnten.
Die Reise-App für alles Mögliche
Die beiden Unternehmen wollen auch eine Reise-App entwickeln. Diese solle Informationen zu Verbindungen und Störungen in Echtzeit liefern. Dienste wie Car- oder Ridesharing sollen ebenfalls in der App genutzt werden können.
In Zukunft werden laut Watson auch automatisches Ticketing sowie die Möglichkeit für kurzfristige Sitzplatzreservationen hinzukommen. Ferner wollen die SBB und Postauto auch im Bereich des autonomen Fahrens kooperieren. Die Postauto-Versuche mit selbstfahrenden Bussen würden aber voraussichtlich getrennt weitergeführt.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
