Postauto und SBB verkehren künftig miteinander
Die SBB und Postauto sind eine Kooperation eingegangen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticketanwendungen entwickeln. Auch im Bereich des automatisierten Fahrens wollen die Unternehmen ihre Kräfte bündeln.

Postauto und die SBB spannen zusammen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticket-Apps entwickeln, wie "Watson" schreibt.
Im Rahmen eines Pilotprojekts werde Postauto den Online-Fahrplan und den Ticket-Shop der SBB auf der eigenen Webseite verklinken, heisst es weiter. Die SBB würden im Gegenzug testen, wie sie Angebote von Postauto prominenter anzeigen könnten.
Die Reise-App für alles Mögliche
Die beiden Unternehmen wollen auch eine Reise-App entwickeln. Diese solle Informationen zu Verbindungen und Störungen in Echtzeit liefern. Dienste wie Car- oder Ridesharing sollen ebenfalls in der App genutzt werden können.
In Zukunft werden laut Watson auch automatisches Ticketing sowie die Möglichkeit für kurzfristige Sitzplatzreservationen hinzukommen. Ferner wollen die SBB und Postauto auch im Bereich des autonomen Fahrens kooperieren. Die Postauto-Versuche mit selbstfahrenden Bussen würden aber voraussichtlich getrennt weitergeführt.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
