Postauto und SBB verkehren künftig miteinander
Die SBB und Postauto sind eine Kooperation eingegangen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticketanwendungen entwickeln. Auch im Bereich des automatisierten Fahrens wollen die Unternehmen ihre Kräfte bündeln.

Postauto und die SBB spannen zusammen. Sie wollen gemeinsam Fahrplan- und Ticket-Apps entwickeln, wie "Watson" schreibt.
Im Rahmen eines Pilotprojekts werde Postauto den Online-Fahrplan und den Ticket-Shop der SBB auf der eigenen Webseite verklinken, heisst es weiter. Die SBB würden im Gegenzug testen, wie sie Angebote von Postauto prominenter anzeigen könnten.
Die Reise-App für alles Mögliche
Die beiden Unternehmen wollen auch eine Reise-App entwickeln. Diese solle Informationen zu Verbindungen und Störungen in Echtzeit liefern. Dienste wie Car- oder Ridesharing sollen ebenfalls in der App genutzt werden können.
In Zukunft werden laut Watson auch automatisches Ticketing sowie die Möglichkeit für kurzfristige Sitzplatzreservationen hinzukommen. Ferner wollen die SBB und Postauto auch im Bereich des autonomen Fahrens kooperieren. Die Postauto-Versuche mit selbstfahrenden Bussen würden aber voraussichtlich getrennt weitergeführt.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
