Litauen hat Sonect eine E-Money-Lizenz erteilt. Das Start-up kann seine Produkte nun auch im EWR anbieten.

Die Bargeldbezug-Plattform Sonect hat eine E-Money-Lizenz von der litauischen Nationalbank erhalten. Sie ermöglicht es, im EWR zu operieren. Das sei der Startschuss für die europäische Expansion für Sonect, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
"Die E-Money-Lizenz war ein strategischer Schachzug, der uns ermöglicht, schnell in europäische Märkte vorzudringen", zitiert Sonect seinen CEO und Mitgründer Sandipan Chakraborty. Das Unternehmen, das es seit 2016 gibt, hat seinen europäischen Hauptsitz in Litauen und beschäftigt rund 30 Angestellte.
Der abgetretene CEO von Twint, Thierry Kneissler, ist Berater bei Sonect. Mehr dazu lesen Sie hier.

Samsung lanciert neues Smartphone für die Nacht

Hammy futtert bevorzugt Haselnüsschen

Die Welt des datengetriebenen, digitalen Betriebsmodells

"Wir orientieren uns bei unseren Lösungen und Services am CIA-Grundsatz"

Die Schweiz im KI-Zeitalter – lokal trainieren, global agieren

IT-Strategie der multiplen Optionen

Update: Bundesrat will bis zu 750 Millionen Franken in schnelles Internet stecken

Sicherheit und Effizienz im Zeitalter der Cloud: Secure Access Service Edge

SAP umfassend managen
