Sonect überspringt die Schweizer Grenze
Litauen hat Sonect eine E-Money-Lizenz erteilt. Das Start-up kann seine Produkte nun auch im EWR anbieten.
Die Bargeldbezug-Plattform Sonect hat eine E-Money-Lizenz von der litauischen Nationalbank erhalten. Sie ermöglicht es, im EWR zu operieren. Das sei der Startschuss für die europäische Expansion für Sonect, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
"Die E-Money-Lizenz war ein strategischer Schachzug, der uns ermöglicht, schnell in europäische Märkte vorzudringen", zitiert Sonect seinen CEO und Mitgründer Sandipan Chakraborty. Das Unternehmen, das es seit 2016 gibt, hat seinen europäischen Hauptsitz in Litauen und beschäftigt rund 30 Angestellte.
Der abgetretene CEO von Twint, Thierry Kneissler, ist Berater bei Sonect. Mehr dazu lesen Sie hier.
Unterwegs im Auto mit Mutti
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Switch ernennt neuen Managing Director
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Falsche Kinder bitten um Geld