Sonect überspringt die Schweizer Grenze
Litauen hat Sonect eine E-Money-Lizenz erteilt. Das Start-up kann seine Produkte nun auch im EWR anbieten.

Die Bargeldbezug-Plattform Sonect hat eine E-Money-Lizenz von der litauischen Nationalbank erhalten. Sie ermöglicht es, im EWR zu operieren. Das sei der Startschuss für die europäische Expansion für Sonect, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
"Die E-Money-Lizenz war ein strategischer Schachzug, der uns ermöglicht, schnell in europäische Märkte vorzudringen", zitiert Sonect seinen CEO und Mitgründer Sandipan Chakraborty. Das Unternehmen, das es seit 2016 gibt, hat seinen europäischen Hauptsitz in Litauen und beschäftigt rund 30 Angestellte.
Der abgetretene CEO von Twint, Thierry Kneissler, ist Berater bei Sonect. Mehr dazu lesen Sie hier.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch
