"Für Krypto-Währungen setze ich ein Cold-Wallet ein"
Nicolo Stöhr, CEO, Crypto Finance Conference

Wie bezahle ich?
Ich selbst bezahle vor allem mit Kreditkarten, über E-Banking und mittels virtuellen Währungen wie Bitcoin. Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, habe ich praktisch kein Bargeld mehr bei mir, da ich es einfacher, unkomplizierter und effizienter finde, mit Karte oder dem Wallet zu bezahlen. Anders sieht es im Ausland aus – aufgrund der Gebühren und der begrenzten Möglichkeit, mit virtuellen Währungen zu zahlen, benutze ich vor allem Bargeld. Werden die Möglichkeiten der virtuellen Bezahlung mehr, würde ich darauf wechseln und vor allem damit bezahlen.
Wo habe ich mein Vermögen?
Mein Vermögen liegt virtuell auf dem Bankkonto, in Aktien und meinem Cold-Wallet. Physisch habe ich praktisch kein Geld mehr bei mir oder zuhause.
Wer passt auf mein Vermögen auf?
Die Bank passt auf mein Vermögen auf meinem Bankkonto auf. Für Krypto-Währungen setze ich ein Cold-Wallet ein. Dieses ist im Vergleich zu einem Hot-Wallet nicht mit dem Internet verbunden, beziehungsweise liegt nicht auf dem Server eines Anbieters und ist somit sicherer und durch Angriffe von aussen geschützt. Die Verantwortung für mich als Nutzer ist natürlich grösser, da ich für die Verwaltung und das «Aufpassen» mit zuständig bin.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
