Suissedigital laufen die Abonnenten davon
Die Mitglieder von Suissedigital haben im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr über 150'000 Abonnenten verloren. Es gebe aber auch gute Nachrichten, teilt der Verband mit.

"Der Telekommunikationsmarkt bleibt hart umkämpft", sagt Simon Osterwalder, Geschäftsführer von Suissedigital. Der Verband fuhr im ersten Quartal 2019 ein Minus von 167'500 Abos oder 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein, wie es in einer Mitteilung heisst.
Laut Suissedigital gibt es aber auch gute Nachrichten. Quickline habe seine Partnerschaften mit WWZ und Valaiscom verlängert und sich so für weitere fünf Jahre den Zugang zu 400'000 Haushalten gesichert. Und das Unternehmen Sasag Kabelkommunikation habe am 7. Mai in und um Schaffhausen das "schnellste Netz der Schweiz" mit einer Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde lanciert.
(Source: Suissedigital)
Die Unternehmen von Suissedigital verloren bereits im Jahr 2018 rund 138'000 Abonnenten. Das war damals ein Rückgang von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Sie hier nachlesen können.
Suissedigital sind rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Firmen angeschlossen. Sie versorgen knapp 2,2 Millionen Haushalte mit Radio, TV, Internet und Telefonie.

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
