Swissport und ETH-Forscher heimsen Preis für Exoskelett ein
Der Dachverband der Fluggesellschaften IATA hat Swissport einen Innovationspreis verliehen. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit Forschern der ETH-Gruppe Auxivo an "Liftsuit", einem Exoskelett für die Gepäcksortierung. Es soll Arbeiter bei der Handhabung mit Koffern unterstützen und Unfällen vorbeugen.
In Madrid hat die International Air Transport Association (IATA) die Ground Handling Conference abgehalten. Im Rahmen der Veranstaltung kürte die IATA Swissport mit dem "Innovator Award 2019", schreibt "Startupticker.ch". Den Preis gab es für das Exoskelett "Liftsuit", an welchem auch das ETH-Projekt Auxivo mitwirke. Auxivo soll noch in diesem Jahr in den Status eines Spin-offs übergehen.
Liftsuit sei für die Arbeit in der Gepäcksortierung ausgerichtet. Bei der Abfertigung von Koffern, Kisten und dergleichen wirke das Exoskelett schützend und unterstützend. Elastische Elemente speichern gemäss Bericht Energie, wenn sich der Träger bückt, welche ihn beim Heben und Aufstehen wiederum unterstützt. In Zahlen ausgedrückt sorge Liftsuit für 10 bis 30 Prozent weniger Kraftaufwand. Das Exoskelett beuge müden Muskeln vor und wirke somit Unfällen entgegen.
Congratulations to our partner @swissport for winning the @IATA Innovator Award. It's a great pleasure to work with you to develop a wearable #exosuit that supports baggage handlers. Thank you @ETH, @RELabETHZ, @_Innosuisse @snsf_ch @venturekick for the support! pic.twitter.com/VPyNbs8JGT
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens