So nutzt die Schweiz Social Media
Wer nutzt Sprachassistenten? Wie beliebt sind Podcasts? Und wo stört Werbung am meisten? Xeits Social-Media-Studie gibt Auskunft.

Xeit hat die zehnte Ausgabe seiner Social-Media-Studie publiziert. Die Agentur führte die Umfrage zwischen dem 4. März und 8. April durch, es gab 1111 ausgefüllte Fragebogen. Marie-Christine Schindler fasst in ihrem Blog folgende Ergebnisse zusammen:
Jeder fünfte Haushalt nutzt Sprachassistenten. Der Platzhirsch ist Apples Siri (13 Prozent). Google Home (5 Prozent) und Alexa (2 Prozent) sind weniger beliebt.
78,5 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzen Whatsapp. SMS liegt mit 7,2 Prozent Marktanteil vor Facebook (5,2 Prozent).
Werbung stört am meisten auf Youtube und Facebook, auf Instagram und Linkedin hingegen weniger.
9 Prozent der Befragten gaben an, ihre Blogs als Blogcast zu vertonen. Weitere 13 Prozent planen dies für die Zukunft.
14 Prozent der Befragten haben einen oder mehrere Podcasts abonniert, 61 Prozent hören gar keine Podcasts.
48 Prozent der Befragten unter 19 Jahren nutzen kein Facebook.
65 Prozent der Befragten nutzen kein Xing, 52 Prozent kein Linkedin.
Die ganze Umfrage können Sie hier beziehen. Im Digitalranking 2019 von Best of Swiss Web liegt Xeit auf Platz 53, wie Sie hier sehen können.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
