Olivier Kofler übernimmt Steuer bei Carvolution
Die Carsharing-Plattform Carvolution drückt weiter aufs Gaspedal. Ein halbes Jahr nach einer Finanzierungsrunde mit Redalpine nehmen die Berner einen neuen CEO an Bord. Er ist bestens bekannt im Start-up- und Innovationsökosystem.

Eine monatliche Flatrate fürs Auto bezahlen, wie man es sich von Netflix oder Spotify gewohnt ist, ohne dass man es besitzt. Das ist die Idee hinter Carvolution. Die Kunden entrichten für "ihr" Auto eine monatliche Gebühr, die alle Kosten ausser Benzin, Parkgebühren und der gelegentlichen Busse enthält.
Jetzt haben die Berner die Berner in Person von Olivier Kofler einen neuen CEO. Er ist kein unbeschriebenes Blatt in der Schweizer Start-up- und Wirtschaftsszene. Er war einer der Mitgründer vom Bexio und verkaufte das Start-up IBrows an PwC.
Für die Fortsetzung seiner Karriere bei Carvolution verlässt Kofler seine Stelle als Head of Digital Innovation and Platforms bei PwC Schweiz. "Die Idee, die Umsetzung, aber vor allem das Mindset und das Team haben mich überzeugt", sagt Kofler.
Allein in den letzten Monaten hat Carvolution mehrere hundert Neukunden gewonnen. "Wir spüren einen Umbruch und investieren deshalb in unsere Technologie und das Kundenerlebnis. Olivier ist für dieses Vorhaben genau die richtige Person", kommentiert Léa Miggiano, Mitgründerin von Carvolution.

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
