Zürcher Restaurant beschleunigt das Bestellen und Bezahlen mit Yoordi
Seit Ende Juli können Gäste im Zürcher Ristorante Più Schiffbau, das zur Gastro-Gruppe Bindellla gehört, mit dem Handy bestellen und bezahlen. Dies funktioniert ohne Installation einer App. Möglich macht es die Lösung von Yoordi.
Setzen Gastronomen auf Yoordi, müssen Gäste nur noch einen QR-Code scannen und haben dann Zugriff auf die digitale Speisekarte sowie die Tischrechnung. Dies spart den Gästen Zeit beim Bestellen, Nachbestellen und Zahlen. Gleichzeitig ist das System mit der Kasse vernetzt und steigert so die Effizienz im Restaurant.
Seit kurzem ist Yoordi nun in einem ersten Lokal live. Im Più Schiffbau im Zürcher Trendquartier Kreis 5 kann an sieben ausgewählten Tischen im Aussenbereich online bestellt und bezahlt werden. Das Più Schiffbau ist Teil der Bindella-Gruppe, die rund 40 Restaurants in der ganzen Schweiz betreibt.
Eine Testphase im März dieses Jahres war erfolgreich und stiess auf reges Interesse: Bindella-Mitarbeitende testeten Yoordi an 12 Bartischen und gaben wichtige Feedbacks für die Weiterentwicklung des digitalen Angebots.
"Die Zusammenarbeit mit Bindella war sehr wertvoll für uns", sagt CEO Jörg Wasmeier. "Es ist die Erfüllung eines Traums, das fertige Produkt in einem so hochkarätigen Restaurant wie dem Più Schiffbau einzusetzen. Wir freuen uns schon sehr auf das Feedback der Gäste und arbeiten fleissig weiter daran, Yoordi in der ganzen Schweiz voranzutreiben."
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc