So denken Schweizer Verwaltungsräte über Digitalisierung
Schweizer Verwaltungsräte sehen in der Digitalisierung die Chance auf Umsatzwachstum und neue Geschäftsmöglichkeiten, wie eine Umfrage von SwissVR zeigt. Allerdings schmälert die digitale Transformation auch Unternehmensgewinne. Gefahren sehen die Verwaltungsräte in der Cyber-Sicherheit.

In Schweizer Verwaltungsräten sind Digitalisierung und Automatisierung die momentanen Top-Themen. Das zeigt der SwissVR Monitor, den es hier als PDF zum Download gibt. Hinter dem Bericht stehen die Vereinigung SwissVR, das Beratungsunternehmen Deloitte und die Hochschule Luzern.
Mehr als 85 Prozent der befragten Verwaltungsräte sehen in der Digitalisierung neue Geschäftsmöglichkeiten und die Chance für mehr Umsatz. Man verfolge mehrheitlich (91 Prozent) eine pragmatische Digitalisierungsstrategie, und die Mehrheit der Verwaltungsräte (60 Prozent) ist der Meinung, das eigene Unternehmen sei diesbezüglich der Konkurrenz voraus.
Warum viele Unternehmen mit der Digitalisierung überfordert sind, können Sie hier lesen.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
