FHNW will wissen, was ICT-Weiterbildungen wert sind
Die FHNW geht der Frage nach, welchen Stellenwert Weiterbildungen für die Arbeitsmarktfähigkeit von Beschäftigten der Schweizer ICT-Branche haben. Eine entsprechende Umfrage ist ab heute online.

Die Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW will herausfinden, was ICT-Weiterbildungen Wert sind. Genauer gesagt: Inwiefern solche Bildungsangebote Stellensuchenden helfen, auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Zu diesem Zweck lancierte die FHNW eine Onlinebefragung.
Die Umfrage soll einen vertieften Einblick in die Weiterbildungspraxis der ICT-Branche geben. Ferner interessieren sich die Forscher auch für die Selbsteinschätzung von Schweizer ICT-Beschäftigten.
Die Umfrage ist ab heute online und läuft noch bis Ende der dritten Septemberwoche. Die Teilnahme erfolgt anonym. Die Beantwortung sollte maximal 20 Minuten dauern. Hier geht es zur Umfrage.
Kürzlich lancierte die FHNW einen Event namens "Summer School Entrepreneurship", der Studierende und Firmengründer zusammenbringen soll. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
