Westeuropa will mehr Grossformatdrucker
Die Anzahl ausgelieferter Grossformatdrucker hat in Westeuropa zugenommen. Global betrachtet war dies jedoch nur ein kleiner Tropfen auf einem heissen Stein. Insgesamt gingen der Markt für Grossformat- sowie für A2- bis A4-Drucker deutlich zurück.

Der globale Druckermarkt ist im zweiten Quartal des laufenden Jahres weiter geschrumpft. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl Auslieferungen um 5,6 Prozent, wie Markforscher IDC mitteilt. Die Studie betrachtet A2- bis A4-Drucker.
Zwar legten die Farb-Laser-Multifunktionsdrucker um 2 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr zu. Insgesamt entwickelten sich die Zahlen für Inkjet- und Laser-Geräte rückläufig mit minus 6,6 beziehungsweise minus 3,5 Prozent.
Ein anhaltender Trend. Schon im ersten Quartal 2019 nahmen die Auslieferungen um 3,9 Prozent ab; im vierten Quartal 2018 betrug der Rückgang 4,8 Prozent.
Marktführer im zweiten Quartal 2019 war HP Inc. mit einem Minus von 3,3 Prozent. Gefolgt von Canon (minus 10,8 Prozent) und Epson (minus 7,2 Prozent).
Einen kleinen Lichtblick boten die Grossformatdrucker. Diese legten im ersten Halbjahr 2019 in Westeuropa leicht zu, wie IDC in einer anderen Studie schreibt. Allerdings nicht genug, um die rückläufigen Zahlen in Nordamerika und in der Region Asien-Pazifik zu kompensieren. Der Gesamtmarkt für Grossformatdrucker ging daher ebenfalls zurück.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
