Glarner Kantonalbank schickt den "Investomat" in Rente
Die Glarner Kantonalbank nimmt ihren Robo-Advisor vom Netz. Der Grund: Zu wenige Kunden wollten sich vom "Investomat" beraten lassen.

Der "Investomat" berät bald seinen letzten Kunden. Wie die Glarner Kantonalbank mitteilt, nimmt sie ihren Robo-Advisor Ende November vom Netz. Der Dienst stellte Kunden automatisch ein zu ihrem Anlegerprofil passendes Portfolio zusammen.
Die Nachfrage nach dem Berater-Roboter war laut der Bank zu klein. Zudem hätten Robo-Advisors in der Schweiz geringe Marktanteile. Dies dürfte sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Zwar will die Bank auch weiterhin auf KI setzen. Man konzentriere sich jedoch auf hybride Lösungen, also auf die Kombination digitaler Lösungen mit persönlicher Beratung. Die Nachfrage nach diesen Angeboten finde grossen Anklang.
Mehr zur Digitalstrategie der GLKB lesen Sie im Interview mit deren CEO, Hanspeter Rhyner.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Der Innovation auf die Finger geschaut

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
