Glarner Kantonalbank schickt den "Investomat" in Rente
Die Glarner Kantonalbank nimmt ihren Robo-Advisor vom Netz. Der Grund: Zu wenige Kunden wollten sich vom "Investomat" beraten lassen.

Der "Investomat" berät bald seinen letzten Kunden. Wie die Glarner Kantonalbank mitteilt, nimmt sie ihren Robo-Advisor Ende November vom Netz. Der Dienst stellte Kunden automatisch ein zu ihrem Anlegerprofil passendes Portfolio zusammen.
Die Nachfrage nach dem Berater-Roboter war laut der Bank zu klein. Zudem hätten Robo-Advisors in der Schweiz geringe Marktanteile. Dies dürfte sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Zwar will die Bank auch weiterhin auf KI setzen. Man konzentriere sich jedoch auf hybride Lösungen, also auf die Kombination digitaler Lösungen mit persönlicher Beratung. Die Nachfrage nach diesen Angeboten finde grossen Anklang.
Mehr zur Digitalstrategie der GLKB lesen Sie im Interview mit deren CEO, Hanspeter Rhyner.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
