Glarner Kantonalbank schickt den "Investomat" in Rente
Die Glarner Kantonalbank nimmt ihren Robo-Advisor vom Netz. Der Grund: Zu wenige Kunden wollten sich vom "Investomat" beraten lassen.

Der "Investomat" berät bald seinen letzten Kunden. Wie die Glarner Kantonalbank mitteilt, nimmt sie ihren Robo-Advisor Ende November vom Netz. Der Dienst stellte Kunden automatisch ein zu ihrem Anlegerprofil passendes Portfolio zusammen.
Die Nachfrage nach dem Berater-Roboter war laut der Bank zu klein. Zudem hätten Robo-Advisors in der Schweiz geringe Marktanteile. Dies dürfte sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Zwar will die Bank auch weiterhin auf KI setzen. Man konzentriere sich jedoch auf hybride Lösungen, also auf die Kombination digitaler Lösungen mit persönlicher Beratung. Die Nachfrage nach diesen Angeboten finde grossen Anklang.
Mehr zur Digitalstrategie der GLKB lesen Sie im Interview mit deren CEO, Hanspeter Rhyner.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Sorba besetzt CEO-Posten

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
