Es ist soweit: Die Shortlist von Best of Swiss Apps steht
Die Jury hat entschieden. Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 47 der 179 Projekteingaben schafften es auf die Liste.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat 179 Einreichungen in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Wer es auf die Shortlist geschafft hat, darf sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 16. Oktober bekannt geben. Eine Übersicht über alle Projekte folgt in Netzwoche 16 am 16. Oktober - auch in Form eines E-Papers.
Der Event geht am 6. November im Aura in Zürich über die Bühne. Die Türen öffnen um 17 Uhr, das Programm startet um 18 Uhr. Mehr über die Veranstaltung finden Sie auf der Website von Best of Swiss Apps.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
