Master-Kandidat: Landesmuseum App
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Wer schon einmal im umgebauten Landesmuseum eine Ausstellung gesucht hat, weiss, dass dies fast nicht möglich ist, ohne sich durchzufragen. Hier schafft die Landesmuseum-App Abhilfe.
Die App überzeugt mit einem innovativen Walkthrough durch die aktuellen Ausstellungen, inklusive eines mehrsprachigen Audioguides, der sowohl von daheim als Preview auf die Ausstellung wie auch im Museum selbst genutzt werden kann.
Durch die Eingabe der Exponatnummer lassen sich vor Ort gezielt sämtliche Informationen abrufen. Die intuitive Navigation durchs Museum und die insgesamt stringente Design-Umsetzung machen die App zu einem gelungenen Begleiter.
Auftraggeber
Schweizerisches Nationalmuseum
Auftragnehmer
Dreipol, Swiss-Development

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
