Neue Studiengänge

HSLU lanciert Kurse für "Digital Construction" und "Digital Engineering"

Uhr

Die HSLU bietet ab 2020 neue Bachelor-Studiengänge für "Digital Construction" und "Digital Engineering". Absolventen sollen damit gerüstet sein, die Chancen der Digitalisierung in ihrem Beruf optimal zu nutzen. Studiert wird wahlweise im Vollzeit- oder Teilzeitmodus

(Source: michaeljung / Fotolia.com)
(Source: michaeljung / Fotolia.com)

Die Hochschule Luzern baut ihr Angebot an Kursen, die auf Digitalisierung ausgerichtet sind, weiter aus. Wie die HSLU in einer Mitteilung schreibt, lanciert sie ab 2020 Bachelor-Studiengänge in "Digital Construction" und "Digital Engineering". "Digital Construction" wird wahlweise als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science belegt. Bei "Digital Engineering" entscheidet sich der Student für eine von drei Vertiefungsrichtungen.

Wie die HSLU weiter schreibt, setzen die neuen Studiengänge auf Interdisziplinarität. "Die Fähigkeit, mit Fachkräften aus anderen Bereichen zusammenzuarbeiten, stellte im Berufsleben schon immer ein Plus dar." Mit der Digitalisierung sei jedoch aus dem Vorteil eine Notwendigkeit geworden. Die Arbeitsfelder von Ingenieurinnen und Architekten befinden sich mitten in einem rasanten Umbruch. Um die Chancen der Digitalisierung erfolgversprechend zu nutzen, brauche es zusätzliche Qualifikationen, die mit den neuen Angeboten vermittelt werden sollen.

Die Studiengänge können wahlweise im Vollzeit- (6 Semester) oder Teilzeitmodus (8 Semester) belegt werden. Es seien auch individuelle Teilzeitvarianten vereinbar, schreibt die Hochschule. Die Kurse starten im September 2020. Vorher finden diverse Infoanlässe statt.

Vergangenen Monat lancierte die HSLU bereits den Studiengang "Mobility, Data Science and Economics", wie Sie hier nachlesen können. Und im August hatte die Hochschule einen neuen Campus für ihr Departement für Informatik und das Institut für Finanzdienstleistungen eröffnet, wie Sie hier lesen können.

Webcode
DPF8_158213