Nestlé will Spanier mit dem Gesicht bezahlen lassen
Während die Gesichtserkennung in Asien auf dem Vormarsch ist, findet nun ein erster Testlauf einer Zahlungsmethode per Gesichtserkennung in Europa statt. Nestlé führt in Spanien eine dreimonatige Testphase durch.

In Spanien soll es bald möglich sein, per Gesichtserkennung zu zahlen. Obwohl das schon seit einigen Monaten in China mit Alipay möglich ist, wird es nun erstmals in Europa getestet. Das berichtet die Newsseite "mobilepaymentstoday.com" Die Testphase soll für drei Monate in einem Concept-Store von Nestlé in Esplugues de Llobregat stattfinden.
Der Schweizer Lebensmittelkonzern wolle herausfinden, ob sich mit der neuen Bezahlmethode unnötige Wartezeiten an der Kasse vermeiden liessen, vor allem in Hochphasen wie der Vorweihnachtszeit. Ob die Zahlungsmethode weiter eingesetzt wird, wolle Nestlé nach der Testphase entscheiden.
Für die Zahlung müssen die Kunden eine App namens "Face to pay Nestle Mobile" herunterladen und persönliche Daten, Zahlungsinformationen und ein Bild von ihrem Gesicht registrieren. Der spezielle "Kassenbereich" ist gesondert. In diesem sind ein Tablet und eine Kamera angebracht, wo Nutzer ein Selfie machen müssen. So soll anhand von biometrischen Anhaltspunkten geprüft werden, ob das Gesicht mit dem bei der Bank hinterlegten Bild übereinstimmt – wenn ja, klappt die Zahlung. Mehrere Banken und Zahlungsanbieter unterstützen den Test, darunter Visa und Samsung Pay.
Wie es um die biometrischen Zahlungsmethoden in der Schweiz steht, war Thema am Swiss Payment Forum. Lesen Sie hier mehr dazu.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
