Custodigit bietet den Tresor für digitale Assets
Was braucht es, um ein neues digitales Asset-Ökosystem aufzubauen? Genau: eine sichere DLT-Infrastruktur, auf der verschiedene Anbieter Services zur Verfügung stellen können, die sich gegenseitig ergänzen und Finanzflüsse automatisiert abwickeln. Swisscom stellt sich diesem Unterfangen gemeinsam mit Partnern.

Die Rolle von Custodigit im neuen digitalen Asset-Ökosystem ist diejenige des Verwahrers von tokenisierten Vermögenswerten sowie Kryptowährungen respektive bietet das Unternehmen regulierten Finanzdienstleistern eine technische Plattform an, damit diese die Funktion des Verwahrers wahrnehmen können.
Das Unternehmen unter CEO Peter Hofmann baute über die letzten zwölf Monate eine Custody-Plattform, welche sich explizit an regulierte Finanzdienstleister richtet, die ihren Endkunden den Zugang zu digitalen Assets ermöglichen wollen. Die technische Lösung ermöglicht Bankkunden oder institutionellen Anlegern direkten Zugang zu Kryptowährungen oder tokenisierten Vermögenswerten.
Die technische Lösung ermöglicht Bankkunden oder institutionellen Anlegern direkten Zugang zu Kryptowährungen oder tokenisierten Vermögenswerten.
Dabei unterstützt die Plattform die Anwendungsfälle der Verwahrung, des Handels und des Asset Life Cycle Management mit den notwendigen integrierten Geschäftsfunktionalitäten. Damit kann ein Finanzdienstleister seine Geschäftsprozesse sicher, effizient und regelkonform abwickeln.
Sub-Custodian-Lösung mit Versicherung
Zudem arbeitet Custodigit aktuell daran, eine professionelle Sub-Custodian-Lösung einzuführen, mit welcher Custodian-Banken diesen Business-Service ebenfalls anderen Banken zur Verfügung stellen können, sowie einer entsprechenden Versicherung. Eine Versicherung ist regulierten Finanzdienstleistern wichtig, dies, obwohl Custodigit aufgrund der implementierten Sicherheitsmechanismen der Überzeugung ist, zusammen mit dem Betriebspartner Swisscom eine der sichersten Digital-Asset-Custodian-Lösungen am Markt anzubieten.
«Custodigit bekennt sich explizit zum regulierten Finanzmarkt und wird nur in diesem Bereich tätig sein», sagt Peter Hofmann. Aus diesem Grund bietet Custodigit auch spezifische Funktionalitäten an, damit regulierte Finanzdienstleister ihre regulativen Anforderungen erfüllen können. Selbstverständlich erfüllt Custodigit dabei auch die entsprechenden Outsourcing-Anforderungen, welche in der Finanzdienstleistungsbranche gefordert sind. Custodigit wurde im Oktober 2018 gegründet. Ausser Swisscom ist die Digital Asset Bank Sygnum an der Custodigit beteiligt.

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

xAI präsentiert Grok 4

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
