Update: HIN partnert mit Swisssign
Health Info Net bietet eine zertifizierte elektronische Identität für das EPD an. Ein Novum in der Schweiz, schreibt das E-Health-Unternehmen. Nun können auch SwissID-Nutzer die Services verwenden.

Update vom 29. Januar 2020: Health Info Net (HIN) spannt zusammen mit Swisssign auf dem Gesundheitsmarkt, wie das Unternehmen mitteilt.
Gesundheitsfachpersonen können sich dadurch mit ihrer SwissID einloggen, um die Dienstleistungen von HIN zu nutzen. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte E-Mail-Kommunikation und das elektronischen Patientendossier (EPD).
Die Swisssign Group und HIN prüfen zudem, ob sich die Partnerschaft noch weiter ausbauen lässt.
Originalmeldung "HIN bietet E-ID fürs elektronische Patientendossier an" vom 10. Dezember 2019: Health Info Net (HIN) teilt mit, der erste zertifizierte Anbieter von elektronischen Identitäten (E-ID) für das elektronische Patientendossier (EPD) in der Schweiz zu sein. Diese E-ID sei notwendig, damit Patienten und Fachpersonen das EPD fristgerecht nutzen könnten.
"Die HIN-Identitäten ermöglichen es den berechtigten Gesundheitsfachpersonen, über die entsprechenden Gemeinschaften einfach und sicher auf die Dossiers ihrer Patienten zuzugreifen", lässt sich HIN-Geschäftsführer Lucas Schult in der Mitteilung zitieren.
Das EPD soll im April 2020 offiziell eingeführt werden. Dann müssen Spitäler, Rehakliniken und Psychiatrien es ihren Kunden anbieten. Ob das klappen wird, darum drehten sich die Diskussionen am Swiss eHealth Summit. Lesen Sie hier mehr darüber.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
