Billte integriert Bezahldienst von Concardis
Billte und Concardis verzahnen ihre Dienste. Künftig lassen sich per Billte erstellte Rechnungen via "Concardis Payment" bezahlen.

Das Zürcher Start-up Billte arbeitet mit dem deutschen Zahlungsanbieter Concardis zusammen. Wie die Unternehmen in einer Mitteilung schreiben, werden alle Billte-Kunden an den Dienst "Concardis Payment" angeschlossen. Concardis liefert somit die Bezahloption für digitale Rechnungen, die mittels Billte-Diensten erstellt und verschickt wurden.
Rechnungsempfänger stehen verschiedene Möglichkeiten zum Bezahlen zur Verfügung, heisst es in der Mitteilung weiter. Bezahlen sie nicht, werden sie automatisch erinnert, und die Daten würden dabei jeweils "sicher auf Schweizer Servern gespeichert". Billte-Nutzer benötigten keine Erfahrung mit Payment-Lösungen, um den Concardis-Dienst nutzen zu können.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
