Bundesamt für Gesundheit zertifiziert TrustID
Das elektronische Identitätsprodukt TrustID wurde vom Bundesamt für Gesundheit lizenziert. Eine Identitätsmanagement-Lösung ist ab 2020 Pflicht für das elektronische Patientendossier.

Auf dem Weg zum elektronischen Patientendossier hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) das elektronische Identitätsprodukt TrustID zertifiziert. Die Plattform der schweizerischen Elca-Gruppe ist eine einheitliche Lösung für Patienten und medizinisches Personal, heisst es in einer Mitteilung.
Ab April 2020 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Verwaltung des elektronischen Patientendossiers über eine sichere digitale Identifikation verfügen muss. Die Identitätsmanagement-Lösung TrustID basiert auf einer Open-Source-Architektur und soll so die nötige Transparenz bei der Datenverarbeitung gewährleisten. Die Elca-Gruppe verspricht zudem "absoluten Schutz" für die vertraulichen Personendaten.
TrustID wurde bereits von Kantonen und Institutionen als Identity Provider (IDP) ausgewählt, heisst es weiter. Unter anderem soll es ab Frühjahr 2020 auf der Gesundheitsplattform Abilis der Ofac (Schweizer Apothekergenossenschaft) zum Einsatz kommen.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
