KI berechnet Parkticket am Zürcher Flughafen
Am Flughafen Zürich soll bald eine künstliche Intelligenz die Parkpreise gestalten. Ziel ist es, die Auslastung der Parkplätze zu verbessern.

Der Flughafen Zürich setzt auf künstliche Intelligenz zur Berechnung der Parkpreise, wie die "Handelszeitung" berichtet.
In Zusammenarbeit mit der US-Firma Ideas soll das dynamische Online-Preissystem für die 19'800 Parkplätze verbessert werden. Bereits jetzt werden die Parkpreise aufgrund von Nachfrage und Verfügbarkeit angepasst, dies geschieht aber noch manuell. Ab Sommer 2020 soll der Prozess durch eine künstliche Intelligenz unterstützt werden, schreibt die Zeitung weiter.
Es gehe nicht ausschliesslich um die Ertragserhöhung, die Ideas seinen Kunden verspricht, sondern auch um das Management der Kapazitäten. Die dynamischen Online-Preise für die Parkplätze sollen dabei den Maximalpreis vor Ort nicht übersteigen, heisst es in dem Artikel.
Das aktuelle Ticketsystem (Source: Screenshot parking.zurich-airport.com)
In Zürich soll ein Forschungs-Hub für KI entstehen, lesen Sie hier mehr über das Projekt.

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Sorba besetzt CEO-Posten

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
