Swiss-ICT lädt zur Arbeitswelten-Konferenz
Die vierte Ausgabe der Arbeitswelten-Konferenz von Swiss-ICT geht im Rahmen der Informatiktage über die Bühne. Das Motto der Konferenz: New Work, Gig Economy und Life Long Learning. Der Event findet am 26. März statt.

Swiss-ICT veranstaltet die diesjährige Arbeitswelten-Konferenz erstmals im Rahmen der Informatiktage. Der Event geht am 26. März in Zürich über die Bühne. Das Motto: New Work, Gig Economy und Life Long Learning.
Es referieren unter anderem Antoinette Weibel von der Universität St. Gallen und Matthias Mölleney von der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Mölleney spricht über "zukunftssichere Führung" und Weibel über Vertrauen als "Sauerstoff der neuen Arbeitswelt".
Interessierte können sich bis 24. März auf der Website der Veranstaltung anmelden. Ein Ticket kostet 290 Franken, für Mitglieder von Swiss-ICT 190 Franken.
Die Vermessung von Mitarbeitenden soll die Personalsteuerung vereinfachen, doch aus Big Data kann auch Big Brother werden, schreibt Antoinette Weibel in einem Fachbeitrag über die Chancen und Risiken der Datafizierung im HR. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

BX Digital ernennt CTO

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
