Swiss-ICT lädt zur Arbeitswelten-Konferenz
Die vierte Ausgabe der Arbeitswelten-Konferenz von Swiss-ICT geht im Rahmen der Informatiktage über die Bühne. Das Motto der Konferenz: New Work, Gig Economy und Life Long Learning. Der Event findet am 26. März statt.

Swiss-ICT veranstaltet die diesjährige Arbeitswelten-Konferenz erstmals im Rahmen der Informatiktage. Der Event geht am 26. März in Zürich über die Bühne. Das Motto: New Work, Gig Economy und Life Long Learning.
Es referieren unter anderem Antoinette Weibel von der Universität St. Gallen und Matthias Mölleney von der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Mölleney spricht über "zukunftssichere Führung" und Weibel über Vertrauen als "Sauerstoff der neuen Arbeitswelt".
Interessierte können sich bis 24. März auf der Website der Veranstaltung anmelden. Ein Ticket kostet 290 Franken, für Mitglieder von Swiss-ICT 190 Franken.
Die Vermessung von Mitarbeitenden soll die Personalsteuerung vereinfachen, doch aus Big Data kann auch Big Brother werden, schreibt Antoinette Weibel in einem Fachbeitrag über die Chancen und Risiken der Datafizierung im HR. Lesen Sie hier mehr dazu.

So erkennen Sie betrügerische Websites

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Goethe trifft auf Rap
