Twint meldet Meilenstein und will zur Shopping-App werden
Twint hat Zahlen zum Nutzerstand verkündet. Die mobile Zahlungsapp hat nun zwei Millionen Nutzer. 2020 soll ihr Funktionsumfang ausgebaut werden.

Twint hat die Marke von zwei Millionen Nutzern geknackt. Das schreiben die Betreiber des mobilen Zahlungssystems in einer Mitteilung. Twint habe das Transaktionsvolumen in den vergangenen 12 Monaten zudem auf über 5 Millionen Transaktionen pro Monat gesteigert.
Für das Jahr 2020 setze sich Twint folgende Ziele:
Mehr als 100 Millionen Transaktionen abzuwickeln
Bezahlen von Rechnungen über den QR-Code
Funktionen für Gruppen-Ausgaben
Einkäufe direkt in der App
Aktuell liege der Schwerpunkt noch auf Zahlungen innerhalb der Schweiz, heisst es in der Mitteilung. Als Gründungsmitglied der European Mobile Payment Systems Association erarbeite Twint aber auch eine länderübergreifende Einsatzmöglichkeit. Lesen Sie hier mehr zu den Plänen.
"Wir wollen den Nutzerinnen und Nutzern von Twint so viele Einsatzmöglichkeiten wie möglich bieten und ihnen damit den vollständigen Bargeldersatz ermöglichen, indem sie Twint für alle Zahlungssituationen im Alltag einsetzen", lässt sich CEO Markus Kilb in der Mitteilung zitieren.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
