Huawei ersetzt Google Maps durch Tomtom Maps
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei ist eine Lizenzvereinbarung mit Tomtom eingegangen. Huawei will mit dem niederländischen Anbieter von Geodaten eine eigene Karten-App anbieten.
Huawei will in Zukunft auf Geodaten von Tomtom setzen. Der chinesische Smartphone-Hersteller ist eine Lizenzvereinbarung mit dem niederländischen Unternehmen eingegangen, wie Tomtom-Sprecher Remco Meerstra gegenüber "Reuters" bestätigte. Laut Meerstra wurde der Deal bereits vor einiger Zeit abgeschlossen, aber bisher nicht publik gemacht.
Mit den Daten von Tomtom will Huawei seine eigene Karten-App anbieten und so nicht mehr von Google abhängig sein. Aufgrund der US-Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller darf Huawei bei neuen Android-Geräten nicht mehr auf Dienste von Google zurückgreifen. Darin eingeschlossen ist auch die Karten-App Google Maps.
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Switch ernennt neuen Managing Director
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Unterwegs im Auto mit Mutti
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen