Huawei ersetzt Google Maps durch Tomtom Maps
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei ist eine Lizenzvereinbarung mit Tomtom eingegangen. Huawei will mit dem niederländischen Anbieter von Geodaten eine eigene Karten-App anbieten.

Huawei will in Zukunft auf Geodaten von Tomtom setzen. Der chinesische Smartphone-Hersteller ist eine Lizenzvereinbarung mit dem niederländischen Unternehmen eingegangen, wie Tomtom-Sprecher Remco Meerstra gegenüber "Reuters" bestätigte. Laut Meerstra wurde der Deal bereits vor einiger Zeit abgeschlossen, aber bisher nicht publik gemacht.
Mit den Daten von Tomtom will Huawei seine eigene Karten-App anbieten und so nicht mehr von Google abhängig sein. Aufgrund der US-Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller darf Huawei bei neuen Android-Geräten nicht mehr auf Dienste von Google zurückgreifen. Darin eingeschlossen ist auch die Karten-App Google Maps.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
