Huawei ersetzt Google Maps durch Tomtom Maps
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei ist eine Lizenzvereinbarung mit Tomtom eingegangen. Huawei will mit dem niederländischen Anbieter von Geodaten eine eigene Karten-App anbieten.

Huawei will in Zukunft auf Geodaten von Tomtom setzen. Der chinesische Smartphone-Hersteller ist eine Lizenzvereinbarung mit dem niederländischen Unternehmen eingegangen, wie Tomtom-Sprecher Remco Meerstra gegenüber "Reuters" bestätigte. Laut Meerstra wurde der Deal bereits vor einiger Zeit abgeschlossen, aber bisher nicht publik gemacht.
Mit den Daten von Tomtom will Huawei seine eigene Karten-App anbieten und so nicht mehr von Google abhängig sein. Aufgrund der US-Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller darf Huawei bei neuen Android-Geräten nicht mehr auf Dienste von Google zurückgreifen. Darin eingeschlossen ist auch die Karten-App Google Maps.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor
