Mobilezone vermietet Geräteflotten an Unternehmen
Mobilezone startet ein Device-as-a-Service-Angebot für Geschäftskunden. Der Fachhändler vermietet Mobiltelefone und Tablets an Unternehmen, tauscht sie im Schadensfall aus und löscht sie nach Rückgabe. Für kleine Firmen lohnt sich der Dienst jedoch kaum.
Der Smartphone-Händler Mobilezone greift Fleet-Manager unter die Arme. Das Unternehmen hat ein Device-as-a-Service-Angebot für Geschäftskunden gestartet, wie es in einer Mitteilung heisst. Statt einzelne Geräte einzukaufen, können Unternehmen eine grössere Anhzahl von Smartphones und Tablets mieten. Mobilezone stellt die Geräte zur unlimitierten Nutzung zur Verfügung. Die Geräteflotte soll sich online anpassen, also etwa neue Geräte hinzufügen oder kaputte Geräte ersetzen, lassen. Letzteres werde binnen 24 Stunden ausgeführt, schreibt Mobilezone weiter. Bei Bedarf könne man weitere Services, wie etwa die Vorkonfiguration der Geräte, hinzubuchen. Schliesslich verspricht Mobilezone, die Daten auf den zurückgegebenen Geräten zu löschen.
Das Angebot könne über 24 oder 36 Monate in Anspruch genommen werden, schreibt das Unternehmen. Während dieser Zeit bezahlen die Mieter jeweils eine monatliche Flatrate. Für kleine Firmen ist der dienst wohl nicht interessant: "Device as-a-Service lohnt sich für Unternehmen mit einem Bedarf ab rund 50 Geräten", schreibt Mobilezone dazu. Die Preise variieren je nach Anzahl der Gerätenoder gebuchten Leistungen.
Falsche Kinder bitten um Geld
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens