SAP verdient sein Geld jetzt in der Cloud
SAP hat die Jahreszahlen für 2019 präsentiert. Der ERP-Anbieter konnte seinen Umsatz steigern, doch das Betriebsergebnis liess nach. Die Zukunft sieht SAP in der Cloud.
SAP hat die finalen Quartals- und Jahreszahlen für 2019 bekannt gegeben. Im Gesamtjahr stieg der Umsatz nach IFRS (International Financial Reporting Standards) um 12 Prozent und erreichte 27,5 Milliarden Euro. Dagegen sank das Betriebsergebnis auf 4,5 Milliarden, ein Minus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Verantwortlich für den Rückgang seien unter anderem die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Qualtrics und das globale SAP-Restrukturierungsprogramm, heisst es im Bericht. Trotzdem hätte SAP sein Gesamtjahresziel erreicht. Der Gewinn nach Steuern beträgt 1,65 Milliarden Euro, zwei Prozent weniger als noch 2018.
Cloud-Dienste machen einen Viertel des Umsatzes aus
Die Cloud-Erlöse steigerte der ERP-Anbieter im vergangenen Jahr um 39 Prozent. Mit fast 7 Milliarden Euro macht die Sparte 25 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Besonders Deutschland, die Niederlande und Grossbritannien waren wichtige europäische Cloud-Märkte für SAP.
Das Unternehmen sehe sich dadurch in seiner Strategie bestärkt, seine On-Premise-Landschaft in die Cloud zu verlagern und sein Software-as-a-Service-Angebot zu verstärken, heisst es.
Für die Zeit bis 2023 hält SAP an seinem Fünfjahresplan fest. Die Clouderlöse (Non-IFRS) sollen sich in dem Zeitraum verdreifachen.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum