Amazon verkauft Läden die Technik fürs kassenlose Shoppen
Amazon will aus seinen kassenlosen Läden ein Geschäft machen. Der Onlinegigant will die Technologie auch anderen Händlern anbieten. Mehrere Verträge sollen bereits unter Dach und Fach sein.

Amazon will Läden kassenlos machen. Das entsprechende Konzept heisst "Just Walk Out", wie "Der Spiegel" unter Berufung auf die Agentur "Reuters" berichtet. Händler könnten von Amazon die Technologie erwerben, bestehend aus einem speziellen Drehkreuz beim Eingang und mehreren Deckensensoren. Der Kunde müsse beim Eingang des Ladens mit seiner Kreditkarte einchecken. Danach registrieren die Sensoren, welche Produkte er aus den Regalen nimmt. Der am Schluss fällige Betrag werde automatisch von der Kreditkarte abgebucht, heisst es weiter.
Gegenüber "Reuters" liess Amazon verlauten, man habe bereits mehrere Verträge mit Händlern unterzeichnet. Wer die Technologie künftig einsetzen will, gab das Unternehmen aber nicht bekannt. Amazon betreibt selbst mehrere kassenlose Läden in den USA. Erfahren Sie mehr über das erste Geschäft, welches im Januar 2018 eröffnet wurde.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
