Microsoft und Swiss Re wollen die Versicherungsbranche smarter machen
Swiss Re und Microsoft lancieren eine gemeinsame Plattform für Versicherungen. Diese sollen darauf Tools entwickeln können, um neue Risiken besser einzuschätzen und zu bewirtschaften. Erste Schwerpunkte liegen auf vernetzten Autos und Naturkatastrophen.

Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re und Microsoft werden Partner. In einer Mitteilung stellen die Unternehmen eine gemeinsame Plattform namens "Digital Market Center" vor. Sie läuft in der Azure Cloud von Microsoft und greift auf Künstliche-Intelligenz- und IoT-Funktionen zurück. Die Plattform soll die Versicherungsbranche dabei unterstützen, Risiken besser einzuschätzen und zu handhaben, heisst es weiter.
Im Fokus des Projekts stehen zunächst die Bereiche vernetzte Fahrzeuge und Mobilität, Industrie 4.0 sowie Naturkatastrophen-Widerstandsfähigkeit. Zudem sollen neue Möglichkeiten zur Messung von Geschäftsrisiken im digitalen Umfeld entstehen. Die Zusammenarbeit ermögliche etwa die Schaffung neuer Versicherungsprodukte, teilen die Unternehmen mit.
Um KI und IoT geht es auch in der Partnerschaft zwischen Microsoft und Accenture. Lesen Sie hier mehr über die vor einem Jahr bekannt gegebene Kooperation.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
