Bundesrat plant Kompetenzzentrum für Data Science
In der Schweiz soll ein nationales Kompetenzzentrum für Datenwissenschaften oder "Data Science" eingerichtet werden. Der Bundesrat hat das Bundesamt für Statistik beauftragt, dieses Projekt ab 2021 in Angriff zu nehmen.

An seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 hat der Bundesrat beschlossen, ein nationales Kompetenzzentrum für Datenwissenschaften einzurichten. Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist ab dem 1. Januar 2021 für den Aufbau dieses interdisziplinären Zentrums zuständig.
Ziel des "Data Science Competence Center" wird es sein, die Bundesverwaltung bei datenwissenschaftlichen Projekten zu unterstützen. Es soll auch "den Wissenstransfer innerhalb der Eidgenossenschaft fördern" und den "Austausch anregen" zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, den Forschungsinstituten und den für die praktischen Anwendungen zuständigen Stellen.
Der Bund versichert, dass das Zentrum unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen "transparente" Ergebnisse liefert und nicht mit dem privatwirtschaftlichen Sektor konkurriert.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
