Eine Herausforderung für Digital-Architekten

Digitale Nachhaltigkeit: Ein grundlegender Faktor für Business-Entscheider

Uhr
von Ladan Pooyan-Weihs, Professorin und Leiterin des CAS Digital Architect an der Hochschule Luzern

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema, auch bei der Digitalisierung. Digitale Nachhaltigkeit kann die Verkaufszahlen verbessern und neue Dienstleistungen schaffen. Was genau der Begriff bedeutet und was bei der Umsetzung berücksichtigt werden muss, erklärt Ladan Pooyan-Weihs, Professorin und Leiterin des CAS Digital Architect an der Hochschule Luzern.

Die Digitalisierung schreitet ungebremst fort, während sich Unternehmen und Private aktuell mit Herausforderungen wie der drohenden Energiekrise konfrontiert sehen. Diese und andere Herausforderungen lassen sich nur dann möglichst effizient bewältigen, wenn vorgängige Entscheidungen die nötigen, dauerhaften und nachhaltigen Lösungen geliefert haben. Hier kommt die digitale Nachhaltigkeit ins Spiel. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz neuer digitaler Technologien und Tools, die überhaupt erst ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ermöglichen oder optimieren.

Was "nachhaltig" bedeutet

Die digitale Entwicklung hat sich zum bestimmenden Geschäftsthema unserer Zeit entwickelt. Es ist unterdessen ein allgegenwärtiges Thema auf unserem blauen Planeten, wo Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Verwaltungen auf der ganzen Welt darum kämpfen, den digitalen Wandel so zu bewältigen, dass eine nachhaltige Entwicklung und Veränderung möglich ist. Bevor die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Erfolg diskutiert werden, stellt sich hier vor allem die Frage, wann eine Entwicklung und Veränderung überhaupt nachhaltig ist.

"Nachhaltige Entwicklung" ist ein offizieller Begriff aus dem Brundtland-Bericht, den die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen mit dem Titel "Our Common Future" in 1987 in Norwegen veröffentlichte. Dieser Bericht wurde nach der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland benannt, die den Vorsitz der Kommission hatte. Gemäss diesem Bericht wird eine Entwicklung als nachhaltig bezeichnet, die den Bedürfnissen der jetzigen Generationen dient, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Der Begriff selbst ist jedoch älter als diese Definition und kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Er wurde zum ersten Mal im Jahre 1713 von Hans Carl von Carlowitz im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung erwähnt.

Heute wird "nachhaltige Entwicklung" als ein etablierter Begriff mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten verstanden und national sowie international auf politischer und wissenschaftlicher Ebene Diskutiert.

Vorteile und Anwendungsbeispiele

Viele Unternehmen begrüssen Nachhaltigkeit als Garantie für nachhaltiges Wachstum und Leistung. Sie sind bestrebt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Anliegen in ihre Gesamtstrategie zu integrieren. Aber sie wollen auch ihre Interaktionen mit dem gesamten Ökosystem einbeziehen: mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern oder lokalen Behörden. Die digitale Entwicklung ist in diesen Unternehmen zu einem festen Bestandteil der Strategie für nachhaltige Entwicklung geworden. Diese umfasst die Schaffung und Nutzung neuer und verantwortungsbewusster Produkte und Dienstleistungen sowie die Werbung in sozialen Medien. Aus der Sicht der Innovation geht die Anwendung neuer digitaler Tools mit einer nachhaltigen Entwicklung Hand in Hand und bringt den Unternehmen Vorteile zugute: Kostensenkung, Schaffung neuer Dienstleistungen, Verbesserung der Verkaufszahlen, Loyalität und Imagewiederherstellung. Gesellschaftlich betrachtet zielen viele Anwendungen darauf ab, die Lebensqualität von Individuen zu verbessern.

Mit digitaler Technologie können zum Beispiel Systeme entwickelt werden, die das Management von Energie, Ressourcen und Transport verbessern. So sparen etwa Smart-Grid-Projekte, die digitalen Technologien in Stromverteilungsnetzen verwenden, Energie. Die Software, die smarte Wasserprojekte steuert, gestaltet das Wassermanagement intelligenter, gewährleistet die Versorgungssicherheit und reduziert Abfall. Das schafft sie durch Echtzeitsteuerung des Netzwerks, intelligente Mess- und Durchflussmessungen sowie den Einsatz von Wasserqualitätssensoren. Diese ermöglichen, die Leckraten zu reduzieren, den Betrieb zu beschleunigen und Betriebsgewinne zu erzielen.

In der Landwirtschaft können Landwirte beispielsweise durch Drohnen ihre Gebiete besser kartieren und wissen genauer, wo sie Wasser oder Stickstoff benötigen. Verschiedene Programme für die Landwirtschaft verwenden Daten über Klima, Pflanzenschutz, saisonale Vorhersagen und lokale Besonderheiten. Mit der Anwendung solcher Software können die Landwirte auf nachhaltige Weise eine bessere Leistung erzielen.

Durch die Kombination von Satellitenbildern, Open Data und Crowd-Sourcing können Waldüberwachungssysteme Daten zur Entwaldung und deren Klimafolgen liefern. Auf dieser Basis können fundierte und nachhaltige Entscheidungen getroffen werden.

Auf der Strasse kann ein Lieferant seine Routen je nach Stau variieren, dabei Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die CO2-Bilanz des Transports reduzieren, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.

Auch Güter- und Personenverkehr sind zwei Bereiche, in denen digitale Werte einen Mehrwert anbieten. Verschiedene Städte haben mobile Anwendungen, die die Bewegung der Gastfahrer unabhängig von den verwendeten Transportmitteln in Echtzeit berechnen und auf einer Plattform speichern. Diese Plattform kann dank Sensoren, die sich im gesamten Verkehrsbereich befinden, verschiedene Routen für das Ziel vorhersagen. Benutzer können dann das effizienteste Transportmittel auswählen, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen.

Wer für die Umsetzung verantwortlich ist

Da neue Produkte und Dienstleistungen blitzschnell auf den Markt kommen, ist eine Transformation des Geschäftsmodells nicht einmalig, sondern immer wieder notwendig. Diese Tatsache bestimmt, dass die Zukunft der Arbeit denjenigen gehört, die sich kontinuierlich und nachhaltig anpassen können. Eine nachhaltige Anpassung als strategisches Ziel für die Geschäftsinnovation festzulegen, ist die Entscheidung der obersten Führungsetage. Sie kann jedoch nicht ohne die internen und externen IT-Experten getroffen werden. Der massive Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Jahr 2000 hat zu neuen Produktivitätsgewinnen geführt und insgesamt die Rolle der IT zum Enabler der technischen Innovationen erhoben. Auf genau diese Weise positioniert die Digitalisierung die IT-Architekten eines Unternehmens neu und definiert neue, vielseitige und geschäftsprozessorientierte Rollen und Aufgabenstellungen für sie. In anderen Worten transformiert Digitalisierung IT-Architekten zu Digital-Architekten beziehungsweise zu denjenigen IT-Architekten, die zur Gestaltung von datengetriebenen Lösungen in einem sich rasch ändernden und komplexen Umfeld zu Rate gezogen werden.

Die Rolle der IT als Enabler der Innovation ist längst durch Führungskräfte erkannt und im Unternehmen etabliert worden. Deshalb können die Führungskräfte konkret von Digital-Architekten und Chief Digital Officers erwarten, dass sie basierend auf ihrem Know-how, ihren Erfahrungen und idealerweise auch mit Hilfe von Entscheidungsunterstützungssystemen einen Umsetzungsplan für eine nachhaltige Anpassung vorschlagen.

Digitale Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen

Was bedeutet dies in der Praxis? Bei der Vorbereitung des Plans sollten IT-Architekten und Chief Digital Officers folgende Punkte unbedingt in Betracht ziehen:

  • Datenschutz: Die Digitalisierung im Unternehmen wirft die Frage nach dem Schutz personenbezogener Daten auf, welche beispielsweise von Geolokation oder biometrisch gesicherten Geräten stammen.

  • Umweltfreundlichkeit: "Digital" heisst nicht immer "umweltfreundlich": Schadstoffproduktion bei der Herstellung von Geräten, kurze Lebenszyklen (geplante Überalterung), schwer wiederverwertbarer Elektronikschrott (E-Waste), erheblicher Stromverbrauch der IT. Auch den Umweltaspekt gilt es zu beachten.

  • Der Rebound-Effekt: Der Rebound-Effekt oder das "Paradoxon von Jevons" beschreibt folgenden Umstand: Je mehr technologische Verbesserungen die Effizienz erhöhen, mit der eine Ressource verwendet wird, desto eher steigt der Gesamtverbrauch dieser Ressource anstatt sich zu verringern.

Ausserdem sollten die IT-Architekten und Chief Digital Officers die folgenden Fragen klar beantworten:

  • Inwiefern trägt die geplante Digitalisierungsmassnahme zur nachhaltigen Entwicklung bei?

  • Inwiefern behindert die geplante Digitalisierungsmassnahme die nachhaltige Entwicklung (Wo werden durch die Massnahme zum Beispiel neue Bedürfnisse geweckt, wo gibt es unerwartete Rebound-Effekte etc.)?

  • Wo behindern Rahmenbedingungen den Einsatz von Digitalisierungslösungen zu Gunsten der Nachhaltigkeit?

  • Wo müssten der Digitalisierung aus ethischen oder ökologischen oder gesellschaftlichen Gründen Grenzen gesetzt werden?

Digitale Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema. Ihre Realisation benötigt eine gesamtheitliche Herangehensweise und setzt Weitsicht voraus. Doch ist sie eine grosse Chance für die Unternehmen, um über die Politik hinaus und über Corporate Social Responsibility (CSR) eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu spielen. Das ist gleichzeitig eine Chance für Digital-Architekten, ihre neue Rolle im Unternehmen verantwortungsvoll anzugehen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Webcode
DPF8_181880