Finden Sie heraus, wie digital Ihr Unternehmen ist
SwissICT lanciert den Digital Excellence Check-up. Der Benchmark-Test ermöglicht es Unternehmen, eine Standortbestimmung im digitalen Zeitalter durchzuführen.

Die SwissICT Fachgruppe Digital Transformation Insights hat den Digital Excellence Check-up lanciert. Die unabhängige Plattform ist in Zusammenarbeit mit Jurymitgliedern des Digital Economy Award entstanden und soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Dazu liefert der Test Unternehmen Anhaltspunkte darüber, wie es bei ihnen um die Digitalisierung bestellt ist, wie es in einer Mitteilung heisst. Zum Launch der Plattform hat SwissICT mit Winlink, Handel Schweiz und der Berner Fachhochschule bereits drei Partner an Bord.
Gespräche mit weiteren potenziellen Partnern laufen: "Je grösser die Anzahl Teilnehmer, desto höher die Qualität und Glaubwürdigkeit des Benchmarks", erklärt Christian Hunziker, Geschäftsführer von SwissICT. "Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, weitere reichweitenstarke Partner für die Plattform zu gewinnen."
Die Unabhängigkeit des Check-ups sei enorm wichtig. "Verschiedene Beratungshäuser bieten zwar auch Benchmarks und Studien an. Sie sind aber nicht unabhängig", lässt sich André Tasca zitieren. Tasca ist Country Manager von AUSY Schweiz und Co-Leiter der Fachgruppe Digital Transformation Insights.
Der Checkup sei als Freemium-Angebot konzipiert, heisst es weiter. So sei der Selbstcheck kostenlos. Wer sich jedoch mit anderen Unternehmen und der Branche insgesamt vergleichen will, bezahle einen Unkostenbeitrag.
Im April 2020 lancierte SwissICT ein Versicherungsangebot speziell für ICT-Unternehmen. Zu diesem Zweck spannte der Verband mit dem Online-Versicherungsbroker Esurance zusammen. Das neue Angebot richte sich insbesondere an KMUs und Start-Ups.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
