eUmzug reduziert Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung
Die Zürcher Verwaltung hat dank des Online-Services eUmzug einen geringeren Arbeitsaufwand. Es komme auch zu weniger Verzögerungen aufgrund fehlender Unterlagen.
Der Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung hat sich seit der Einführung des Online-Services eUmzug reduziert. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Michelle Teucher und Achim Lang zu eUmzugCH. Dafür beobachteten Teucher und Lang die Abläufe der Einwohnerkontrolle in den Zürcher Gemeinden Egg, Fällanden, Maur und Schwerzenbach, wie der Kanton mitteilte.
Die Studie zeigte zudem, dass auch Verzögerung wegen fehlenden Unterlagen über eUmzug geringer waren als bei Schalteranmeldungen. Die Mitarbeitenden der Einwohnerkontrolle können Zuzüge über das Online-Tool gemäss den Studienautoren auch effizienter abwickeln.
Der Kanton Zürich führte den Online-Service eUmzug bereits 2017 flächendeckend ein. Im ersten Halbjahr 2020 wickelten gemäss Kanton insgesamt 52’206 Bürger ihre Umzüge online ab.
Auch der Kanton Bern führte dieses Jahr das Online-Tool eUmzug ein. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Green hat neuen Besitzer