eUmzug reduziert Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung
Die Zürcher Verwaltung hat dank des Online-Services eUmzug einen geringeren Arbeitsaufwand. Es komme auch zu weniger Verzögerungen aufgrund fehlender Unterlagen.

Der Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung hat sich seit der Einführung des Online-Services eUmzug reduziert. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Michelle Teucher und Achim Lang zu eUmzugCH. Dafür beobachteten Teucher und Lang die Abläufe der Einwohnerkontrolle in den Zürcher Gemeinden Egg, Fällanden, Maur und Schwerzenbach, wie der Kanton mitteilte.
Die Studie zeigte zudem, dass auch Verzögerung wegen fehlenden Unterlagen über eUmzug geringer waren als bei Schalteranmeldungen. Die Mitarbeitenden der Einwohnerkontrolle können Zuzüge über das Online-Tool gemäss den Studienautoren auch effizienter abwickeln.
Der Kanton Zürich führte den Online-Service eUmzug bereits 2017 flächendeckend ein. Im ersten Halbjahr 2020 wickelten gemäss Kanton insgesamt 52’206 Bürger ihre Umzüge online ab.
Auch der Kanton Bern führte dieses Jahr das Online-Tool eUmzug ein. Mehr darüber erfahren Sie hier.

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware
