eUmzug reduziert Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung
Die Zürcher Verwaltung hat dank des Online-Services eUmzug einen geringeren Arbeitsaufwand. Es komme auch zu weniger Verzögerungen aufgrund fehlender Unterlagen.

Der Arbeitsaufwand der Zürcher Verwaltung hat sich seit der Einführung des Online-Services eUmzug reduziert. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Michelle Teucher und Achim Lang zu eUmzugCH. Dafür beobachteten Teucher und Lang die Abläufe der Einwohnerkontrolle in den Zürcher Gemeinden Egg, Fällanden, Maur und Schwerzenbach, wie der Kanton mitteilte.
Die Studie zeigte zudem, dass auch Verzögerung wegen fehlenden Unterlagen über eUmzug geringer waren als bei Schalteranmeldungen. Die Mitarbeitenden der Einwohnerkontrolle können Zuzüge über das Online-Tool gemäss den Studienautoren auch effizienter abwickeln.
Der Kanton Zürich führte den Online-Service eUmzug bereits 2017 flächendeckend ein. Im ersten Halbjahr 2020 wickelten gemäss Kanton insgesamt 52’206 Bürger ihre Umzüge online ab.
Auch der Kanton Bern führte dieses Jahr das Online-Tool eUmzug ein. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
