HeyPatient
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch - mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer, Partner) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Der digitale Gesundheitsbegleiter HeyPatient organisiert Termine und hält alles Wichtige mobil bereit. Die App speichert Versicherungskarte, Dokumente, Informationen zu Allergien und vieles mehr. Sie ermöglicht auch eine digitale Verbindung zum Spital. Im Notfall sind die nötigen Kontakt- und Versicherungsdaten im System vorhanden. Die App bietet zusätzlich Informationen zum Gesundheitsanbieter. In-App-Käufe vereinfachen Zimmer-Upgrades. Für das Login und die Identifikation von Patienten und Gesundheitspartnern wird die Swiss-ID genutzt. Die Daten sind in der Schweiz gespeichert, die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Auftraggeber
Heypatient
Auftragnehmer und Partner
Heypatient; Eleveneye, Deep Impact
Technologien
React with Typescript, Swiss-ID, PostgreSQL, GraphQL, Microsoft Azure, HL7 FHIR
Betriebssysteme
iOS, Android
Verfügbar seit
Januar 2020
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Green hat neuen Besitzer
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit