Google Stadia gibt's bald auf dem iPhone
Den Game-Streamingdienst Stadia von Google soll es bald auch auf dem iPhone geben. Bisher haben die strengen App-Store-Regeln dies verhindert.

In den kommenden Wochen soll der Game-Streamingdienst Stadia von Google auch auf dem iPhone herauskommen. Das gab Google laut "CNBC.com" am 19. November bekannt. Bisher war Stadia aufgrund der strengen App-Store-Regeln auf Android-Telefone, Computer und Fernseher beschränkt. Dies sei auch der Grund, weshalb es Stadia nach wie vor nicht im App-Store geben werde, sondern nur über den Safari-Webbrowser. Diese Strategie verwenden auch andere Game-Streamingdienste wie Amazon Luna und Nvidia GeForce Now.
Game-Streamingdienste funktionieren ähnlich wie Netflix. Mit einem Abo können die Spiele überall auf Handy, Tablet oder Computer gespielt werden. Der Unterschied von Google Stadia ist, dass Spiele auch einmalig gekauft werden können und somit keine Abonnementkosten anfallen. Mit Stadia Pro ist jedoch auch eine Abo-Funktion möglich mit höherer Streamingqualität.
Auch Facebook will ins Game-Streaming-Geschäft einsteigen. Der Dienst des Social-Media-Giganten ist momentan ebenfalls auf Android-Geräte beschränkt. Mehr darüber erfahren Sie hier.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Spannende Technologie-Tracks
