Salesforce übernimmt Slack für über 27 Milliarden US-Dollar
Salesforce verleibt sich Slack ein. Die Übernahme ist Salesforce 27,7 Milliarden US-Dollar wert. Damit könnte Microsoft Teams einen ernsthaften Rivalen erhalten.

Salesforce kauft den Messenger-Dienst Slack. Bereits vergangene Woche hiess es, der ERP-Anbieter hätte entsprechende Gespräche mit Slack aufgenommen. Nun soll der Deal für 27,7 Milliarden US-Dollar über die Bühne gehen, wie Salesforce mitteilt.
Zusammen wollen die Unternehmen die Zukunft der Unternehmenssoftware und der ortsunabhängigen Arbeit gestalten, wie es weiter heisst. Nach Abschluss der Transaktion wird Slack zu einer operativen Einheit von Salesforce, die weiterhin unter der Leitung von Slack-CEO Stewart Butterfield steht.
Verschiedene Medien attestieren Salesforce zusammen mit Slack gute Aussichten, zur ernsthaften Konkurrenz von Microsoft Teams zu werden. Gemäss "Horizont" reichte Slack im Sommer bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen Microsoft ein. Slack warf dem Konzern unfairen Wettbewerb vor, weil er die direkte Konkurrenz-Anwendung Teams mit der Bürosoftware Office bündle. Dieses Vorgehen sei von Beobachtern als Zeichen gesehen worden, dass sich Slack im direkten Wettbewerb mit Schwergewichten der Branche schwer tue. Das könnte sich jetzt mit der Übernahme durch Salesforce ändern.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
