Raiffeisen ernennt Digitalisierungschefin
Die Genossenschaftsbank Raiffeisen hat eine Digitalisierungschefin ernannt. Die Bankengruppe holt per 1. Januar 2021 Laure Frank an Bord.

Bis ins Jahr 2025 will sich die Raiffeisen-Gruppe strategisch neu ausrichten. Der Verwaltungsrat der Bankengruppe hat die entsprechenden Pläne dazu veröffentlicht. Im Rahmen dieser Strategie soll auch das digitale Banking ausgebaut werden. Dafür hat Raiffeisen per 1. Januar 2021 Laure Frank als Leiterin des Bereichs Digitalization ernannt, wie die Bankengruppe in einer Mitteilung festhält.
"Im Rahmen der Strategie 2025 bauen wir das digitale Banking bei Raiffeisen massgeblich aus und wollen als innovativer Player im Markt wahrgenommen werden. Wir freuen uns ausgesprochen, dass wir mit Laure Frank eine versierte Digitalisierungs-Spezialistin für Raiffeisen gewinnen konnten", sagt Kathrin Wehrli, Leiterin Produkte & Investment Services und Mitglied der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz. "Mit ihrem beruflichen Hintergrund und ihrem spürbaren Innovationstrieb bringt sie die richtigen Voraussetzungen mit, um die kundenorientierte Weiterentwicklung unserer Produkte und Leistungen erfolgreich voranzutreiben."
Frank bringt 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Digital, E-Commerce, agiles Projektmanagement und Marketing mit, wie Raiffeisen schreibt. Zuletzt sei die 42-Jährige als Director Digital & Omnichannel bei der Warenhauskette Manor tätig gewesen. Dort habe sie alle operativen und strategischen Digital- und Omnichannel-Aktivitäten des Unternehmens verantwortet.
Frank hat zudem Betriebswirtschaft an der Hochschule in Reims und Reutlingen studiert und absolviert derzeit einen Executive MBA am International Institute for Management Development (IMD) in Lausanne.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
